Als ich heute mit Bella Rose ins Aachener Deutsche Bank Stadion eingeritten bin, hatte sich Doro Schneider gerade mit 83,617 Prozent an die Spitze des Starterfeldes im Grand Prix Special gesetzt. Eine ordentliche Hausnummer also, die es da zu übertreffen galt. Ein Journalist hat mich hinterher gefragt, ob ich mich durch diese Situation unter Druck gesetzt gefühlt habe. Meine Antwort: Ich bin leidenschaftliche Wettkämpferin. Was kann es denn für unseren Sport Schöneres geben als wenn nicht von vornherein feststeht, wer sich die Treppchenplätze teilen wird. Was kann es für unseren Sport Schöneres geben als wenn das Publikum auf den ersten sechs Plätzen drei Ritte über achtzig Prozent sieht und drei knapp darunter, wenn es richtig spannend wird in der Dressur und am Ende Präzision und Tagesform entscheiden?
Heute ist diese Entscheidung zugunsten von Bella Rose und mir ausgefallen — Bella hatte schon heute Morgen beimn Training einen besonders motivierten Eindruck auf mich gemacht, und später in der Prüfung war ihre Mission “Zehnen sammeln”. Über drei dutzendmal steht die Top-Note in unserem Protokoll, und mein persönliches Glückserlebnis war perfekt. Aber auch das Publikum dürfte glücklich gewesen sein, nicht nur, weil sich unsere Mannschaft (mit dabei waren Dorothee Schneider, Jessica von Bredow-Werndl und Helen Langehanenberg) ein weiteres Mal den Nationenpreis sichern konnte, sondern auch, weil uns mit Charlotte Dujardin, Cathrine Dufour und Daniel Bachmann Andersen junge Konkurrenz aus dem Ausland im Nacken saß, die ebenfalls wirklich schöne Dressur mit Spitzenergebnissen gezeigt hat. Eins steht jetzt schon fest: Die EM in Rotterdam wird ein Krimi … und ein Fest!
Morgen werde ich im Finale eine neue Kür zeigen, die das Team von “Erdmann & Mensinger Kind of Music” speziell für Bella Rose arrangiert und teilweise komponiert hat. Im vergangenen Monat haben sie Motive aus Puccinis “O mio babbino caro”, Verdis Verdis “Caro nome” und Beethovens “Ode an die Freude” neu eingespielt und zu einer Kürmusik mit dem Titel “The Bella Rose” verbunden. Nach der Premiere von Emilios neuer Kürmusik — aus denselben bewährten Händen — in Balve nun also die zweite Premiere. Ich bin gespannt!